Die Kabarett-Stiftung des Kom(m)ödchen

Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere die von Kay und Lore Lorentz begründete kleine Literaten-, Maler- und Schauspielerbühne mit dem Namen Kom(m)ödchen in Düsseldorf.

 

Dabei ist auf die Authentizität der künstlerischen Ideale von Kay und Lore Lorentz besonderes Augenmerk zu legen. Die Stiftung verfolgt ihren Zweck besonders durch die finanzielle Förderung des Bühnenbetriebes des Kom(m)ödchen.

Die Stiftungsidee

Das Kom(m)ödchen ist seit 1947 einer von vielen attraktiven Anziehungspunkten in Düsseldorf – für Kabarettisten ebenso wie für das Publikum. Kay und Lore Lorentz hatten es über 45 Jahre verstanden, durch eigene Kabarettproduktionen und eigenem Ensemble dem Haus einen unverwechselbaren Stempel aufzudrücken. Lore Lorentz hat als Solistin Kabarettgeschichte geschrieben. Längst gibt es den Kay-und-Lore-Lorentz-Platz sowie die Lore Lorentz Schule in Düsseldorf. Bis heute steht das Image des Hauses für Zeitkritik, Humor, Satire, Spaß und gute Unterhaltung, für gutes Kabarett eben.

 

Die wirtschaftlichen Zeiten werden für ein privat geführtes und privat finanziertes Kabaretttheater immer schwieriger. Die Stiftung soll die Tradition des Kabaretts in Düsseldorf absichern, zur Förderung der Kabarettkultur in Deutschland beitragen und das Theater von Sponsoren und öffentlicher Hilfe unabhängiger machen.

 

Mit Ihrer Spende tragen Sie zum Erhalt des Vermächtnis von Kay und Lore Lorentz bei. Sie setzen damit ein persönliches Zeichen für den Fortbestand einer landesweit geschätzten Kulturinstitution. Die Politik soll dabei nicht aus der Verantwortung entlassen werden.

 

Alle Spenden bilden das Stiftungsvermögen. Es wird ungeschmälert fest angelegt. Allein die Erträge aus dem Stiftungsvermögen werden zur Erreichung des Stiftungszieles verwendet.

 

Mit Ihrer Spende gehören Sie zum Kreis der Befürworter und Förderer des Hauses. Sie ist zugleich Ausdruck des Bemühens, unsere Kunst nicht den TV-Konserven zu opfern.

Unterstützen Sie die Kay und Lore Lorentz Stiftung!

Bankverbindung: Stadtsparkasse Düsseldorf
Kontonummer: 14023550
Bankleitzahl: 30050110
Spendenbescheinigungen werden selbstverständlich ausgestellt

Der Vorstand

Kay Sebastian Lorentz ist der älteste Sohn von Kay und Lore Lorentz. Er leitet das Familienunternehmen Kom(m)ödchen seit 1993 als alleiniger geschäftsführender Gesellschafter. Er hat am 12. März 2003 die Stiftung ins Leben gerufen.

Ihm kommt es darauf an, das Lebenswerk seiner Eltern langfristig auf eine breitere und damit sichere Basis zu stellen. Als Vorstand war es seine Aufgabe, das Kuratorium zusammenzustellen.

Das Kuratorium

Dr. Karl Hans Arnold

Verlagschef. Geschäftsführender Gesellschafter der Rheinisch-Bergischen Verlagsgesellschaft mbG sowie Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf.

Roland Bornhofen

Jurist. (Gründungs)Partner der Sozietät BBORS-Kreuznacht-Rechtsanwälte in Düsseldorf.

Bernd Eversmann

Finanzfachmann. Ehemaliger Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Thomas Freitag

Kabarettist. Ehemaliges Mitglied des Kom(m)ödchen-Ensembles (1976 – 1985, 1987/88) und seit 40 Jahren Kabarettist in der 1. Liga.

Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff

Kulturpolitiker. Ehemaliger Stadtdirektor und Kulturdezernent der Stadt Düsseldorf sowie Kulturstaatssekretär.

Prof. Claus Groth

Messefachmann. Ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung der Düsseldorfer Messegesellschaft mbH, NOWEA.

Dr. Dietmar Jacobs

Autor. Grimme-Preisträger. Schrieb alle aktuellen Kom(m)ödchen-Programme, viele andere Bühnen- und Fernsehformate.

Bernd M. Michael

Werber. Ehemals Gesellschafter und Europachef von Grey Global sowie Dozent an der Düsseldorfer Business School und der Tongji University und Jia Tong University, Shanghai.

Harald Schmidt

Kabarettist. Moderator. Ehemals Kom(m)ödchen-Ensemblemitglied (1984 – 1989).